• Suche
  • 0 Wunschliste
  • 0 Warenkorb

Schwertkunde: Die Oakeshott-Typologie

Wer sich für Schwerter interessiert, ist möglicherweise schon mit dem Namen „Oakeshott“ und/oder dem Begriff „Oakeshott-Typologie“ konfrontiert worden. Wer oder was genau sich dahinter verbirgt ist nicht nur hochinteressant, sondern für uns Anlass genug, um im dritten Teil unserer Reihe „Schwertkunde“ behandelt zu werden: Ewart Oakeshott und sein Lebenswerk!

Das Leben und Wirken von Ewart Oakeshott stand ganz im Zeichen der Blankwaffen. Von Kindesbeinen an beschäftigte er sich mit Schwertern, sammelte sie, später studierte und illustrierte er sie sogar. Sein unermüdlicher Einsatz brachte ein einflussreiches Werk auf dem Gebiet der Schwertforschung hervor: Die Klassifizierung von Schwertern anhand von Klinge, Knauf und Parierstange – die Oakeshott-Typologie.

Ewart Oakeshott

Im Alter von vier Jahren brach bei einem kleinen Jungen namens Ewart Oakeshott, geboren am 25. Mai 1916, ein schweres Fieber aus. Keines, das ihn matt, müde und mit hoher Temperatur ans Bett gefesselt hätte, stattdessen eines, das ihn nie wieder loslassen sollte. Ein kleines Schwert aus der Sammlung seines Onkels Jeffery Farnol war der Auslöser, denn in dem Moment, als der kleine Ewart das Schwert in der Hand hielt, passierte es: Er infizierte sich mit einer unerschöpflichen Leidenschaft für Schwerter! Fortan begleiteten Blankwaffen – insbesondere mittelalterliche Schwerter – das Leben von Ewart Oakeshott. Begünstigt wurde diese Begeisterung auch dadurch, dass Onkel Jeffery, ein namhafter Romanautor, zu dieser Zeit eine bemerkenswerte Blankwaffensammlung sein Eigen nannte, denn Ewart half seinem Onkel gern wenn es darum ging, die Schwerter zu reinigen, zu pflegen und instand zu setzen.

In den folgenden Jahrzehnten erarbeitete sich Oakeshott nach und nach den Ruf einer Koryphäe auf seinem Gebiet. Er sammelte Schwerter, untersuchte Tausende von historischen Funden und schrieb im Laufe der Zeit mehrere Bücher über seine gesammelten Erkenntnisse. Als ausgebildeter Zeichner, der seinen Abschluss an der namhaften London’s Central School of Art machte, illustrierte er seine Bücher sogar selbst. Er lehrte über Jahre hinweg als redegewandter Experte an Schulen und Universitäten in England und den USA zu diversen Themen rund um mittelalterliche Schwerter. Das eigentliche Vermächtnis seines Schaffens stellt jedoch die sogenannte Oakeshott-Typologie dar, mit der er die zuvor von Wheeler erdachte Klassifizierung von Wikingerschwertern (Typ I – IX) fortsetzen sollte: Auf Grundlage seiner Beobachtungen und Untersuchungen sowie aufbauend auf Wheeler’s Arbeit erstellte er dieses heute noch vorherrschende System zur Klassifizierung von mittelalterlichen Schwertern (Typ X – XXII) anhand von Klingenform, Art des Knaufs und Form der Parierstange, weshalb manchmal auch von Wheeler/Oakeshott-Typologie gesprochen wird.

Oakeshott-Typologie

Im Anschluss eine kurze Zusammenfassung der Schwerttypen nach Oakeshott, wobei wir anstelle der verschiedenen existierenden Formen von Knauf oder Parierstange der jeweiligen Schwerttypen vordergründig auf deren Klingen schauen.

Typ X : Dieser Schwerttyp stellt den Übergang vom Wikingerschwert zum mittelalterlichen Schwert dar und war vom späten 9. Jahrhundert bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts in Gebrauch. Der linsenförmige, ballige Klingenquerschnitt gleicht noch exakt dem der Wikingerschwerter, aber Knauf und Parierstange wandeln sich mitunter bereits zu den im Verlauf des Mittelalters besonders beliebten Formen. Schwerter vom Typ X werden einhändig geführt und besitzen eine Klingenlänge von etwa 75 – 85 cm.

Typ Xa : Subtyp, der sich nur durch eine schlankere Hohlkehle vom Typ X unterscheidet.

Typ XI : In vielerlei Hinsicht das Gegenstück zum Typ X: Die Klinge ist länger und schmaler, wo sie beim Typ X kürzer und breiter ist. Die Schneiden verlaufen fast durchgängig parallel. Der Typ XI war im 12. Jahrhundert populär und wurde hauptsächlich von berittenen Einheiten geführt. Die Klingenlänge beträgt etwa 85 – 95 cm.

Typ XIa : Subtyp, der sich nur in einem Merkmal eindeutig vom Typ XI unterscheidet: Die Klinge ist beim Typ XIa breiter.

Typ XII : Das klassische, einhändig geführte Ritterschwert. Der Typ XII ist wohl der am weitesten verbreitete Schwerttyp während des Hochmittelalters gewesen, insbesondere in der Zeit von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Die meist ca. 80 – 85 cm lange Klinge ist so gut wie immer mit einer Hohlkehle versehen und zur Spitze hin verjüngt, der Griff ist mit ca. 10 cm immer kurz.

Typ XIIa : Subtyp, den man am ehesten als das klassische, zweihändig geführte Ritterschwert bezeichnen kann. Von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts häufig in Gebrauch. Die Klingenlänge betrug für gewöhnlich 90 – 100 cm.

Typ XIII : Ein überaus seltener und interessanter Schwerttyp, der grob geschätzt von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts zum Einsatz kam und von dem es nur wenige erhaltene, historische Exemplare gibt. Hervorstechendes Merkmal ist der zu lange Griff des Typ XIII: Obwohl die Klinge mit ca. 75 – 80 cm relativ kurz ausfällt, bietet der Griff (ca. 15 cm) Platz für zwei Hände.

Typ XIIIa : Subtyp, der im Grunde identisch mit dem Typ XIII ist, jedoch größer ist und offenbar sehr viel weiter verbreitet war. Die Klingenlänge dieses Typs lag in der Regel bei 90 – 100 cm, die Grifflänge bei ca. 25 cm.

Typ XIIIb : Subtyp, der im Grunde identisch mit dem Typ XIII ist, jedoch einen kürzeren Griff (ca. 10 cm) aufweist. Bei diesen Schwertern hat der Griff die Länge, die man von einem klassischen Einhänder erwartet.

Typ XIV : Dieser, vom Ende des 13. Jahrhunderts bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts eingesetzte Schwerttyp ist kürzer als die meisten anderen Schwerter seiner Zeit, die Klinge ist nur ca. 65 – 85 cm lang. Typ XIV gilt als einer der letzten Schwerttypen, die für den Einsatz gegen z.B. Kettenhemden entwickelt wurden.

Typ XV : Einen guten Kompromiss zwischen Hieb- und Stoßtechniken bietet der Typ XV, der vom Ende des 13. Jahrhunderts bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts in Gebrauch war. Der nicht linsen-, sondern rautenförmige Querschnitt der Klinge trug bereits den Schwachstellen der kontiniuierlich weiter entwickelten Plattenrüstungen Rechnung: Ihr steifes Profil eignete sich, um mit der Spitze der ca. 75 – 85 cm langen Klinge in die Zwischenräume der Panzerplatten zu stoßen.

Typ XVa : Subtyp, der in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und bis in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts populär war. Darüber hinaus gelten diese Schwerter als die ersten echten Anderthalbhänder (Bastardschwerter), denn sie konnten einhändig oder beidhändig geführt werden. Die Griffe erreichten daher mitunter Längen von 25 cm, die rautenförmigen Klingen waren mehrheitlich zwischen 75 und 95 cm lang.

Typ XVI : Der Typ XVI bietet, ähnlich wie der Typ XV, einen guten Kompromiss zur Bekämpfung von Kettenhemden und Plattenpanzern. Überwiegend vom Anfang bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts in Gebrauch, ist die gewöhnlich mit halblanger Hohlkehle versehene, rautenförmige Klinge meist 70 – 80 cm lang.

Typ XVIa : Subtyp, der sich im Wesentlichen in Größe und Klingenprofil vom Typ XVI unterscheidet: Die ebenfalls mit Hohlkehle versehene Klinge ist hier ca. 80 – 90 cm lang und hat einen sechseckigen Querschnitt.

Typ XVII : Die für gewöhnlich sehr schwere, sechseckige, sich zur Spitze hin kontinuierlich verjüngende und manchmal mit Hohlkehle versehene Klinge dieses Schwerttyps war primär für Stöße bzw. Stiche zwischen die Panzerplatten der Gegner gedacht. Etwa von der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Einsatz, betrug die Klingenlänge etwa 85 – 95 cm.

Typ XVIII : Dem Schießpulver war es zu verdanken, dass schwere Rüstungen ab dem 15. Jahrhundert immer seltener auf dem Schlachtfeld anzutreffen waren, folglich wurden die Schwerter wieder etwas vielseitiger. Dem trug der Typ XVIII mit seiner 70 – 90 cm langen, rautenförmigen Klinge, die meist ohne Hohlkehle auskam und zu einem spitzen Ort zulief, Rechnung. Mit einem solchen Einhandschwert gelangen Stöße, aber auch Hiebe.

Typ XVIIIa : Subtyp, der wie der Typ XVIII vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts in Mode war. Einziger Unterschied: Der längere Griff ist hier für den Gebrauch zu anderthalb Hand ausgelegt.

Typ XVIIIb : Subtyp, der sich speziell in Deutschland großer Beliebtheit erfreute. Geführt wurde dieser Schwerttyp (je nach Länge von Klinge und Griff) zumindest zu anderthalb Hand, oft aber auch mit beiden Händen. Grifflängen von 25 cm oder mehr waren möglich, die rautenförmige Klinge erreichte Längen von 80 – 105 cm.

Typ XVIIIc : Subtyp, der sich besonders durch seine kräftigere, da breitere Klinge von den übrigen Subtypen dieser Gruppe (Typ XVIII) unterscheidet. Klingenlänge von ca. 80 – 85 cm.

Typ XVIIId : Subtyp, der in Bezug auf die Klingenform spezifische Charakteristika mit dem Typ XVIII teilt, aber durch sein schlankes Profil und einhändigen Griff eine Sonderstellung einnimmt. Die rautenförmige Klinge ist für gewöhnlich ca. 70 – 90 cm lang. Ist eine Hohlkehle vorhanden, so erstreckt sich diese meist über die gesamte Klingenlänge.

Typ XVIIIe : Subtyp, der vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts vorkam und bis heute überwiegend in Dänemark gefunden wurde. Hervorstechendes Merkmal ist die verjüngte Fehlschärfe (Ricasso) sowie der oft enorm große, bis zu 40 cm lange Griff.

Typ XIX : Dieser Schwerttyp ist ein Dauerbrenner: Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, also vom Hochmittelalter bis beinahe zum Ende der Renaissance war dieser Schwerttyp im Einsatz. Maßgeblich für diesen Schwerttyp ist die kurze Fehlschärfe sowie der sechseckige Querschnitt der Klinge, die etwa 80 – 85 cm lang war.

Typ XX : Der Typ XX, das letzte der großen Kampfschwerter vom Schlage eines Typ XIIa oder XIIIa war etwa von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis immerhin zur Mitte des 15. Jahrhunderts im Einsatz. Markant ist für diesen Schwerttyp jedoch nicht nur die Größe. Auch das ungewöhnliche Erscheinungsbild unterschiedlich langer Hohlkehlen gehört dazu. Die Klinge mit sechseckigem Querschnitt war durchschnittlich ca. 85 – 105 cm lang.

Typ XXa : Subtyp, der vor allen Dingen durch seine kürzere und sehr viel spitzer zulaufende Klinge charakterisiert wird. Die Hohlkehlen sind oft ähnlich ungewöhnlich konfiguriert wie beim Typ XX, die Klinge jedoch nur 55 – 85 cm lang.

Typ XXI : Die markante Form dieses von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts populären Typs erinnert an die berühmte Cinquedea. Exemplare des Typ XXI sind oft reich dekoriert und haben daher auch repräsentativen Charakter. An ihnen lässt sich der Übergang von Mittelalter zu Renaissance ziemlich eindrucksvoll erkennen. Die Klinge war ca. 70 – 85 cm lang, mit sechseckigem Querschnitt.

Typ XXII : Die äußerliche Ähnlichkeit mit dem Typ XXI ist hier unverkennbar. Was die Klingengeometrie betrifft (rautenförmiger Querschnitt, spitz zulaufend, Länge), so teilen Schwerter vom Typ XXII viele Gemeinsamkeiten mit Schwertern vom Typ XVIII. Schwerter des Typs XXII hatten Klingenlängen von 65 – 100 cm. Wobei die besonders großen Exemplare meist Paradeschwerter waren, die in erster Linie repräsentativen Charakter hatten.

zurück nach oben