Spätmittelalterliches Ritterschwert

Spätmittelalterliches Ritterschwert
Spätmittelalterliches Ritterschwert Spätmittelalterliches Ritterschwert Spätmittelalterliches Ritterschwert

Einhänder aus der Zeit des Hundertjährigen Krieges

No. 121657
  • Gesamtlänge: 103 cm
  • Klingenlänge: 86,5 cm
  • Grifflänge: 4,8 cm
  • Gewicht: 1,28 kg
  • Klingenstärke (Basis): 4,5 mm
  • Klingenstärke (CoP): 4,2 mm
  • Klingenbreite (Basis): 4,8 cm
  • Klingenbreite (CoP): 2,7 cm
  • Point of Balance (PoB): 9,7 cm
  • Center of Percussion (CoP): 33 cm
  • Oakeshott-Typ: XV

Hinweis

Dieser Artikel wird nur an volljährige Personen abgegeben.

Ein Schwert aus der Spätphase europäischer Ritterkultur: Das 14. Jahrhundert brachte eine Reihe von tiefgreifenden Veränderungen mit sich. Der Hundertjährige Krieg zwischen Frankreich und England führte zu einem waffentechnischen Entwicklungsschub, der den Anfang vom Ende des klassischen Rittertums bedeutete: Schwarzpulverwaffen hielten auf den europäischen Schlachtfeldern Einzug, und die darauf folgende Weiterentwicklung der Plattenrüstung machte klassische Schwerter mehr und mehr nutzlos.

In der Schwertschmiedekunst verlagerte man sich daher auf immer schmalere und spitzere Schwerter, die geeignet waren, präzise in die Ritzen von Plattenrüstungen einzudringen. Das Stechen rückte dadurch in den Vordergrund, während die Hau- und Schneide-Eigenschaften eines Schwertes an Bedeutung verloren.

Dieses spätmittelalterliche Ritterschwert zollt diesen veränderten Ansprüchen Tribut. In der langen, spitz zulaufende Klingenform deutet sich ein erster Schritt jener Entwicklung an, die später in reinen Stichwaffen wie dem Rapier münden sollte. Das Heft hingegen steht noch in der hochmittelalterlichen Tradition klassischer Ritterschwerter: Die Lazaruskreuz-Gravur des Knaufs stellt einen christlichen Bezug her. Durch eine diagonale Riffelung ist der lederumwickelte Griff sehr griffsicher. Die stählerne Parierstange ist nach oben gebogen.

Dank einer stabilen braunen Lederscheide mit Mund-, Ort- und Mittelblech sowie einem vollständigen Ledergehänge kann das spätmittelalterliche Ritterschwert direkt angelegt werden.

Lieferumfang

  • Spätmittelalterliches Ritterschwert vierteilig
  • mit Schwert
  • mit Lederscheide
  • mit zweiteiligem Gehänge

Zu finden in diesen Kategorien
mehr zeigen
weniger zeigen
Spätmittelalterliches Ritterschwert
Spätmittelalterliches Ritterschwert Spätmittelalterliches Ritterschwert Spätmittelalterliches Ritterschwert
279,00 €
No. 121657
Bitte Hinweis beachten!
Benachrichtigen lassen - Artikel ausverkauft

Dieser Artikel ist momentan leider nicht bestellbar.
Sicher und einfach bezahlen
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt, es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Mehr davon...
Langschwert Typ XIIa
Langschwert Typ XIIa
229,00 €
Falcata Machete
Falcata Machete
89,99 €
Schwert von Cassel
Schwert von Cassel
199,00 €
Schwert Schlacht von Hattin
Schwert Schlacht von Hattin
289,99 €
Dänisches Wikingerschwert
Dänisches Wikingerschwert
369,99 €
Conan Schwert des Vaters
Conan Schwert des Vaters
389,90 €
The Eagle Gladius Marcus Aquila
The Eagle Gladius Marcus Aquila
329,99 €
Damaszener Wikinger Schwert - Ballinderry -20%
Damaszener Schwert - Ballinderry
279,00 € 349,00 € (UVP)
Antikes Kurzschwert - Sparta -13%
Kurzschwert - Sparta
129,00 € 149,00 € (UVP)
Frank Miller's 300 Spartaner Schwert -30%
Frank Miller's 300 Spartaner Schwert
189,90 € 269,90 € (UVP)
Spartanisches Kurzschwert
Spartanisches Kurzschwert
199,00 €
Mittelalter-Schwert klassisch -18%
Mittelalter-Schwert klassisch
269,90 € 329,00 € (UVP)
Falcata
Falcata
279,90 €
Gladius Typ Mainz
Gladius Typ Mainz
249,00 €
Gladius Typ Pompeji
Gladius Typ Pompeji
249,90 €
Wikinger-Schwert Stiklestad -16%
Wikinger-Schwert Stiklestad
299,90 € 359,00 € (UVP)
Einhändiges Freestyleschwert
Einhändiges Freestyleschwert
199,90 €
Klassisches Hoplitenschwert
Klassisches Hoplitenschwert
199,00 €
Antikes Bandelier
Antikes Bandelier
69,99 €
Polsterwaffen Waffenhalter schwarz
Polsterwaffen Waffenhalter schwarz
24,99 €
zurück nach oben